St. Johannis ist eine der ältesten Kirchen in Niedersachen.
Neben der Tatsache, dass Johann Sebastian Bach in St Johannis das Komponieren und Orgelspielen erlernte,
erlangte die Kirche auch durch Ihre Architektur Berühmtheit.
Die fünfschiffige Hallenkirche hat einen nahezu quadratischen Grundriss und diente so vielen Kirchen Niedersachsens als Vorbild.
Der Kirchturm selbst ragt schief in den Himmel. Während des Baus im 14. Jahrhundert ist er um ca 2,20 Meter aus dem Lot geraten.
Bis heute ist St. Johannis ein Wahrzeichen der Stadt Lüneburg, welches direkt „Am Sande“ zu finden ist.
Maße des Glasquaders: 80x80x80 mm
Gravur: St. Johannis mit Hansetags-Logo 2012